News
Juli 2025
Windsurfing Club Starnberger See übergibt den Bayern-Pokal an den Regatta Surf-Club Chiemsee
Nach 50 Jahren am Starnberger See fand nun 2025 zum ersten Mal die traditionsreiche Ranglisten-Regatta „Bayern-Pokal“ für die beiden Klassen Windsurfer LT und Raceboards erstmals in Prien-Harras am Chiemsee statt. Hintergrund, der WCST hatte nach dem Verlust seines Clubgeländes die letzten zwei Jahre die Regatta in Kooperation mit den zwei Segelclubs FCSS und YCSS in Seeshaupt durchgeführt, konnte aktuell für 2025 aber keinen gemeinsamen Termin finden. Der Regatta Surf-Club Chiemsee, mit dem der WCST seit lange eine intensive Freundschaft pflegt, sprang sofort ein. Bei der Siegerehrung des heurigen Bayern-Pokal übergaben nun die beiden WCST-Vorstände Lothar Wittmann und Andrea Meyer die Trophäe an die beiden RSCC-Häuptlinge Can Dörtbudak und Felix Huber. Gleichzeitig verpflichtet sich der RSCC, die nächsten fünf Jahre die Regatta am Chiemsee durchzuführen.
Bayern-Pokal am 12./13. Juli - über 40 Starter am Chiemsee
Bayern-Pokal am Chiemsee? Kann das sein? Ja doch, der Windsurfing Club Starnberger See (WCST) war Veranstalter, der Ausrichter aber der Regatta Surf-Club Chiemsee (RSCC) auf seinem tollen Vereinsgelände in Prien-Harras. Dass die Kooperation für die 51-zigste Version des legendären Bayern-Pokal, nach dem Havel-Cup in Berlin die zweitälteste Windsurfing-Regatta in Deutschland, zu einem Erfolg wurde, dafür legten sich die Orga-Teams beider Clubs, aber auch Wind und Wetter mächtig ins Zeug.
Auch wenn sich der erste Lauf um eine Stunde verzögerte, die Ankerkette des großen Startprams war gerissen, es musste erst Ersatz besorgt werden. Schließlich konnte Regattaleiter „Anderl“ die 25 Raceboarder, anschließend vier Jugendliche auf dem Techno 293 und zwölf Windsurfer LT zu den vier Rennen auf den Kurs schicken. Der Wind, böig und drehend forderte die Teilnehmer, nach fünfeinhalb Stunden auf dem Wasser warteten aber am Ufer schon Andrea Meyer (2. Chefin beim WCST) mit ihrer Crew und kräftiger Unterstützung der RSCC-Damen und -Herren mit Kaffee und Kuchen, bevor es dann später zum üppigen Grillabend überging.
Zwei weitere Wettfahrten am Sonntag, wo WCST-Oldie Alois Mühlegger mit taktischem Geschick sensationell eine gewann, sorgten für eine Ranglisten-Wertung, bei der wieder einmal Harry Schönmüller am Ende triumphierte, vor Bernhard Hachleitner (AUT) und Herbert Weynand aus Köln.
Der Raceboard-Sieg blieb zwangsläufig am Chiemsee, denn alle Teilnehmer trugen das RSCC-Logo. Vize-Präsident „Fixl“ Huber vor Frank Spöttel und Manuel Münsch, dahinter schon die beste Dame mit Amelie Huber, so das Klassement. Bei der Siegerehrung gab’s reichlich Sachpreise und die begehrten Glaskrüge, den echten „Bayern-Pokal“ durfte dann aber Sieger Fixl Huber mit nach Hause nehmen. „Eine wirklich tolle Veranstaltung“ resümierte erster WCST-Vorstand Lothar Wittmann, „ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben“.
Ergebnisse unter manage2sail.com
Viel Wind am Achensee, 5./6. Juli: Drei WCST-Windsurfer am Start
Die berühmte Thermik am Bergsee in den Tiroler Alpen, unterstützt von Gewitterwinden, meinte es Anfang Juli fast zu gut mit dem respektablen Feld (18 Teilnehmer, davon elf aus Deutschland) der Windsurfer LT-Klasse. Samstag zwei Wettfahrten, die noch fast alle Fahrer meistern konnten, am Sonntag aber 30 Knoten (7 Bft.) an der Startlinie. Nur sieben Mutige kamen durch, darunter Frank Spöttel vom WCST, der sich am Ende hinter Dauersieger Thomas Wallner und Bernhard Hachleitner (beide aus Österreich) auf Rang drei Overall platzierte. Direkt dahinter landete Harry Schönmüller auf vier, Armin Reulein kam auf einen 10. Rang. Wie immer zog Christian Bratsch, Präsident von Windsurfing Austria, auch diesmal als Regattaleiter den Wettbewerb in bewährter Manier durch.
Juni 2025
Italienische Windsurfer LT-Meisterschaft am Gardasee 4./8. Juni:
Frank Spöttel und Harry Schönmüller mischen vorne mit
Nach fünf Tagen mit fast durchgehend starkem Südwind (Ora) kamen die beiden WCST-Surfer mit langen Armen, aber auch mit einem breiten Grinsen zurück in die bayrische Heimat. Als Leichtgewichte in der Gruppe A (bis 71,3 kg) am Start, gelang Frank in den acht Kursrennen ein 6. Platz, nur wenig dahinter landete Harry auf Rang 8. Am letzten Tag wurde dann noch ein Marathon bei Überlebensbedingungen (bis zu 7 Bft.) gefahren, dort konnte Frank noch mit einem vierten Rang glänzen, während Harry den Bedingungen Tribut zollen musste. Wer noch Power hatte, der durfte dann auch noch zum Slalom antreten, also volles Programm am Lago.
Insgesamt gingen vier Herren-Gewichtsgruppen plus Damen an den Start, unter den 74 Teilnehmern leider nur vier Deutsche, darunter auch der Berliner Jan Schombarra (11. Platz) und der Jugendliche Chris Bierwag vom Partnerclub RSC Chiemsee, der als Zweiter bei U17 noch einen Preis mitnahm.
Wie immer gab sich der Circolo Surf Torbole viel Mühe, neben der exzellenten Bewirtung klappte auch die Orga auf dem Wasser ausgezeichnet.
Alle Bilder (von Elena Giolai/CST):
Mai 2025
Harry siegt beim Chiemsee-Cup
Der Forecast versprach für den Regattaauftakt im Süden Heftiges: „Wind mit 4 Beaufort, in Böen 6, dazu immer wieder Schauer, dazwischen Sonne, bei frischen Temperaturen.“ Regattaleiter Fredi Dillmann vom Veranstalter Regatta Surfclub Chiemsee (RSCC) ließ sich davon aber nicht beeindrucken: „Wir nehmen es, wie’s kommt.“ Am Start waren die Raceboarder (32) in der Surf-Bundesliga Süd und die Windsurfer LT (10) bei der Ranglisten-Regatta mit Faktor 1.25. Dabei auch die beiden WCST-Surfer Frank Spöttel, der im Team RSCC I antrat sowie Harry Schönmüller auf dem Windsurfer LT. Der erste Lauf am Samstag ging noch bei humanen Bedingungen über die Bühne, bei den restlichen drei Wettfahrten frischte der Wind schon mal auf satte fünf Beaufort auf, um aber gleich darauf fast wieder einzuschlafen – ein ständiges Auf und Ab. Konstant dagegen blieb die Leistung von Harry, der sich mit viermal Platz zwei hinter dem Österreicher Bernhard Hachleitner zufrieden geben musste. „Aber es ist noch nicht vorbei, morgen wird auch noch gesurft.“
Nach der wie immer ausgezeichneten Verpflegung durch den RSCC ging man früh ins Bett, die vier Rennen zu Saisonbeginn zeigten Wirkung.
Am zweiten Tag traf sich nur noch die Hälfte der zwei Felder an der Startlinie, eine dramatische Wettervorhersage mit Sturm hatte viele Fahrer abgeschreckt. Allein, es lief völlig friedlich ab bei wenig Wind und Sonne. Es reichte aber trotzdem noch für drei Läufe, bei den Windsurfern LT mit viel Dramatik und einem Dreikampf an der Spitze. Harry gewann zwei Rennen, Wiedereinsteiger Christian Wiedenroth (3/1/2) surfte vor dem Österreicher Hachleitner (2/3/3) starke Rennen und hievte dadurch Harry noch mit einem Punkt Vorsprung auf Platz 1.
Relativ eintönig gingen die Raceboard-Rennen über die Bühne, Lokal-Matador Toni Stadler vor „Fixl“ Huber, beide weit voraus. Dahinter ungefährdet Franky Spöttel, der damit auch den überlegenen Team-Sieg von RSCC I in der Surf-Bundesliga vervollständigte.
Alle Ergebnisse: manage2sail.com
Dezember 2024
Termin Bayern-Pokal 2025 jetzt fixiert
Die Terminfestlegung für den Bayern-Pokal 2025 gestaltete sich schwierig, mit den beiden Seeshaupter Segelclubs FCSS und YCSS konnte keine Lösung gefunden werden. Deshalb zieht nun die Traditions-Regatta an den Chiemsee um, wo am 12./13. Juli 2025 in Kooperation mit dem Regatta Surf-Club Chiemsee (RSCC) die Veranstaltung laufen soll.
Die traditionelle Ranglisten-Regatta Bayern-Pokal für Raceboards und Windsurfer LT ist, zusammen mit dem dortigen Chiemsee-Cup (17./18. Mai), eine von zwei Qualifikations-Regatten für die Surf-Bundesliga, die in Bayern stattfinden.
Das große Finale mit den besten bundesdeutschen Clubteams steigt dann vom 19.-21. September ebenfalls am Chiemsee, wo der Regatta Surf-Club Chiemsee (RSCC) die qualifizierten Mannschaften begrüßen wird.
WCST-Duo führt Jahresrangliste der Windsurfer LT an:
Spöttel vor Schönmüller, Anfang Dezember veröffentlichte die Deutsche Windsurfing Vereinigung (DWSV) ihre Ranglisten, darunter auch die der Windsurfer LT. Sehr erfreulich sind die Platzierungen der WCST-Regattafahrer. Frank Spöttel (101,80 Pkt.) führt vor Harry Schönmüller (100,41 Pkt.) die Jahresrangliste 2024 an. Der Berliner Jan Schombara (95,75) folgt auf Rang drei, direkt dahinter Herbert Weynand (90,95) von der RWSG Köln. Auf Platz 10 „Oldie“ Alois Mühlegger (48,86), mit Abstand, weil zu wenige Regatten gefahren, dann Armin Reulein (11,17.)
Komplette Rangliste auf www.dwsv.net/windsurfer-class-rangliste
November
Kompletter WCST-Vorstand macht ein Jahr weiter
Trotz intensiver Suche gelang es den Mitgliedern und dem Vorstand nicht, bis zur Jahreshauptversammlung am 21. November 2024 in der Brauerei Krailling einen neuen 1. und 2. Vorstand sowie Schriftführerin zu finden.
Deshalb haben sich Lothar Wittmann (1. Vorsitzender), Andrea Meyer (2. Vorsitzende) und Ingrid Alberti (Schriftführerin) entschlossen, sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung zu stellen, was mit großem Beifall der übrigen Clubmitglieder bedacht wurde. Die Wiederwahl wurde einstimmig beschlossen. Schatzmeister Harry Schönmüller und Clubwart Horst Egen wurden ebenfalls wieder gewählt.
Oktober
Chiemsee 11./12./13. Oktober: Harry Schönmüller Bayerns bester Master
Alle über Ü40 dürfen mitsurfen – bei den traditionellen „Bavarian Masters“ des Regatta Surfclub Chiemsee in Prien-Harras sind nur „Oldies“ am Start. 11 Windsurfer LT und 12 Raceborder traten bei frischen Temperaturen und guten drei Beaufort zu den drei Wettfahrten an, die Regattaleiter Fredi Dillmann zügig abspulte. Harry Schönmüller vom WCST hielt das österreichische Duo Bernd Hachleitner und Seppi Salvenmoser auf Distanz und gewann souverän den Titel.
Nicht ganz so erfolgreich lief es für Harry dann die nächsten zwei Tage beim Chiemsee Insel-Marathon. Deutlich stärkerer Wind, am Sonntag Böen bis gut 7 Beaufort, forderten die 10 Windsurfer LT-Starter, nur fünf überstanden am zweiten Tag die Langstrecke. Ungefährdet holte sich der Kölner Herbert Weynand mit den Platzierungen 2/1 den Sieg, vor Austrias Seppi Salvenmoser (1/4), Bernhard Hachleitner (4/2) und dem punktgleichen Harry Schönmüller (3/3).
Wie immer legten sich die RSCC-Damen bei der Verpflegung wieder gewaltig ins Zeug und zauberten drei Tage in der Küche fast rund um die Uhr, um die Teilnehmer vor und nach den doch teilweise sehr heftigen Bedingungen zu stärken.
Für 2025 hat der RSCC wieder große Pläne, vom 19. bis 21. September soll das Finale der Surf-Bundesliga dort stattfinden.
Alle Ergebnisse: manage2sail.com Weitere Fotos und Bericht: Regatta-Surf-Club Chiemsee e.V.
Bavarian Masters Harry bei den Bavarian Masters
September
Frank Spöttel gewinnt am Wallersee 7./8. September,
auf Rang drei landet Harry Schönmüller
Mit 16 Teilnehmern war auch die dritte Windsurfer LT-Regatta in Österreich, diesmal am Wallersee im Salzkammergut, erfreulich gut besucht. Was sich bereits am Achensee und Traunsee gezeigt hat, sind die beiden Cracks vom WCST fürs Podest abonniert. Christian Bratsch, rühriger Präsident von Windsurfing Austria, konnte mit seiner Crew zwar nur am ersten Wettfahrttag bei hochsommerlichem Wetter Action mit vier Rennen aufs Wasser zaubern, schaffte damit aber für die Rangliste die notwendige Wertung. Gesprengt wurde diesmal das erfolgreiche WCST-Duo von Ivan Oprandi (Kalterer See), der sich zwischen Spöttel (1.) und Schönmüller (3.) auf Rang zwei setzte.
Volles Programm beim Rindbach Häf’n am Traunsee 31. Aug./1. Sept.:
Spöttel auf zwei, Schönmüller auf drei
Die Regatten im Nachbarland Österreich, zuerst Achensee, nun Traunsee, konnten mit gutem Wind und den möglichen acht Wettfahrten glänzen. Der Windsurf Club Ebensee schaffte es Ende August, 21 Fahrer auf dem Windsurfer LT anzulocken, wobei Local Thomas Wallner seine ganze Family mobilisierte. Auch Deutschland war mit zehn LT-lern vertreten, neben den Chiemseeern auch Frank Spöttel und Harry Schönmüller vom Windsurfing Club Starnberger See. Die sorgten mit einem identischen Ergebnis wie am Achensee, Platz zwei und drei hinter Sieger Thomas Wallner, für einen weiteren Erfolg des WCST.
Alle Ergebnisse: manage2sail.com
Juli
Harry Schönmüller führt Halbjahresrangliste der Windsurfer LT an
Anfang Juli veröffentlichte die Deutsche Windsurfing Vereinigung (DWSV) ihre Ranglisten, darunter auch die der Windsurfer LT. Erfreulich sind die Platzierungen der WCST-Regattafahrer, immerhin steht Harry Schönmüller (97,49 Pkt.) mit Vorsprung auf Rang eins vor Herbert Weynand (78,75) von der Rheinischen Windsurfing Gemeinschaft (RWSG). Der Berliner Jan Schombara (73,50) folgt auf Rang drei, direkt dahinter Frank Spöttel (65,62). Auf Platz sechs „Oldie“ Alois Mühlegger (48,86). Mit Abstand, weil noch zu wenig Regatten, dann Armin Reulein (11,17), der sich im Laufe der Saison noch verbessern kann. Es folgen noch zwei Wettbewerbe in Österreich (Traunsee, Wallersee), die Windsurfer-Weltmeisterschaft im spanischen San Pere und zwei Regatten am Chiemsee im Oktober – Bavarian Masters und Insel-Marathon.
Komplette Rangliste auf www.dwsv.net/windsurfer-class-rangliste
Juni
Windsurfer LT am Achensee 29./30. Juni 2024: Spöttel auf Rang zwei, Schönmüller wird Vierter
Schlag auf Schlag ging es Im Juni, nach der Klassenmeisterschaft am Starnberger See nonstop zur EM am Lago di Garda, weiter zum Chiemsee-Cup und schon am nächsten Wochenende beim Segelclub TWV am Achensee zur Christoph-Prem-Trophy. Sieben Deutsche und drei Österreicher traten auf dem Windsurfer LT an, schon am ersten Tag reichte es bei sehr hochsommerlichen Temperaturen und schöner Thermik aus Süd zu vier Wettfahrten. An der Spitze duellierten sich Thomas Wallner (AUT) und Frank Spöttel, um Bronze kämpften Bernd Hachleitner (AUT) und Harry Schönmüller.
An nächsten Tag bei starkem Nordwind setzten sich die deutsch-österreichischen Duelle fort, leider nicht zum Erfolg der beiden WCST-ler. Wallner landete vier erste Plätze, auch Hachleitner sorgte mit dritten Rängen für den Austria-Triumph. Wieder am Start auch der fast 84-jährige Heinz Häußler aus München, der sich mit dem erst 14-jährigen Chris Bierwag um Platz 7 matchte. Mit Platz 2 für Spöttel und Rang 4 für Schönmüller dürften die beiden LT-Fahrer vom Windsurfing Club Starnberger See in der Rangliste einen guten Sprung nach vorne machen.
Großes Lob gebührt dem Windsurfing Austria-Präsidenten Christian Bratsch, der als Regattaleiter nicht nur die Windsurfer, sondern auch noch die Formula Windsurfing, die Foil-Surfer und Fin-Slalom-Piloten mit fast 25 Wettfahrten an zwei Tagen aufs Wasser schickte und damit Höchstleistungen vollbrachte.
Fotos: Yvonne, Harry
Harry Schönmüller gewinnt Chiemsee-Cup der Windsurfer LT, 22./23. Juni 2024
Wer soll ihn noch stoppen? Harry Schönmüller, der schon bei der Klassenmeisterschaft der Windsurfer LT am Starnberger See mit Rang 3 glänzte, war am Chiemsee nicht aufzuhalten.
Drei Siege, ein zweiter Platz, nach vier Wettfahrten sorgte das WCST-Mitglied für einen dominanten Erfolg vor dem Österreicher Seppi Salvenmoser und Foil-Umsteiger Lenny Friemel. Auch die Wertung der Surf-Bundesliga ging an den Windsurfing Club Starnberger See, wenn auch knapp. Mit nur einem Punkt Vorsprung holte sich das WCST-Team Schönmüller/Mühlegger den ersten Platz vor dem RSCC 5 (Lohse/C. Bierwag) und RSCC 9 (J. Huber/Holderer).
Der Bundesliga-Sieg in der Raceboard-Klasse stand schon vorher fest, denn die vier Cracks vom RSCC 1 mit Felix Huber, Toni Stadler, Stephan Hecker und Frank Spöttel entschieden auch die Einzelwertung in dieser Reihenfolge für sich. Leider ging nach den vier schönen Samstag-Rennen am zweiten Tag am Chiemsee nichts mehr, die Flaute behielt konstant die Oberhand.
Dafür glänzte umso mehr die Versorgungscrew des Regatta Surfclub Chiemsee, die an zwei Tagen in der Küche und am Grill, aber auch am Salat- und Kuchenbüfett unglaublich Schmackhaftes hervorzauberte und den Chiemsee-Cup wieder zu einem Erlebnis machte.
Alle Ergebnisse auf manage2sail.com Fotos unter Surfclub Chiemsee
Europameisterschaft der Windsurfer LT am Gardasee, 12.-16. Juni 2024 – vier WCSTler waren dabei
Gewitter, Flaute, mal Südwind Ora, am letzten Tag sogar noch Vento aus Nord, die vier Fahrer vom Windsurfing Club Starnberger See bekamen einiges am Lago di Garda geboten. Der Practice Day entfiel mangels Wind, in Ruhe konnten sich die 203 Teilnehmer einschreiben. Los ging’s dann mit dem Long Distance, alle zusammen an einer Startlinie – bis auf Frank Spöttel, der mit Infekt aus seinem Trainingslager (Gargano) anreiste und zuschauen musste. Auch beim Slalom setzte Franky aus, schlug dann aber wieder fit in den neun Kursrennen zu – Rang 6 für Spöttel. Bei allen drei Disziplinen am Start war Harry Schönmüller, dem mit Rang 44 das beste Ergebnis aller 14 Deutschen im Marathon gelang. Auch Armin Reulein hielt bis zum Schluss durch, während Alois Mühlegger schon nach zwei Wettfahrttagen mit Knie- und Hüftbeschwerden aufgab.
Insgesamt organisierte der Circolo Surf Torbole bei den schwierigen Windverhältnissen eine prima EM, auch wenn der etwas dominant auftretende Wettfahrtleiter mit zu kurzen Startlinien und zu langen Wartezeiten vor den Rennen teilweise für Unmut sorgte. Dafür glänzte der CST mit einem Vier-Gänge-Dinner vom Allerfeinsten.
Alle Ergebnisse Overall unter:
Fotos.: Elena, Alois
Intern. Deutsche Klassenmeisterschaft Windsurfer LT und
Bayern-Pokal der Raceboards am Starnberger See 8./9. Juni 2024
Ergebnisse unter manage2sail.com und Bericht unter Regatten 2024
Mai
Intern. Deutsche Klassenmeisterschaft Windsurfer LT – Programm steht
Nur noch vier Wochen bis zum diesjährigen sportlichen Highlight des WCST – der Internationalen Deutschen Klassenmeisterschaft Windsurfer LT und dem Bayern-Pokal am 8./9. Juni auf dem Gelände des FC Seeshaupt Abtl. Segeln. Aktuell liegen knapp 30 Meldungen aus der Windsurfer-Klasse vor, darunter auch einige aus Norddeutschland und Berlin, aus Holland und Österreich.
Die Verpflegung am Samstagabend im „Lucky Diner“ wird der neue Wirt Stanislau Kundela, zusammen mit unserem Grillmaster Walther, übernehmen. Für untertags wollen die Damen des WCST wieder das berühmte „Kuchenbuffett“ vorbereiten, auch der FC Seeshaupt Abtl. Segeln bringt sich mit Kaffee und Wasser sowie kernigen Leberkäs-Semmeln ein.
Sollte, was wir nach der grandiosen Ausbeute 2023 mit sechs Wettfahrten nicht erwarten, der Wind mal schwächeln, haben wir ein sportliches, aber nicht zu sehr forderndes Überbrückungsprogramm vorbereitet: Fußball-Tennis, Tischtennis auf der Midi-Platte (Schläger vorhanden, Profis bringen eigene mit) oder einen sehr kurzen SUP-Sprint im K.O.-System (mit Sachpreisen) auf dem bestens geeigneten Windsurfer LT (Paddel vorhanden).
Live Camera – das Wetter in St. Heinrich am Starnberger See
Die schnelle Fahrt zum See soll möglichst keine „Schneiderfahrt“ werden, sondern Ausbeute an Wind und Spaß garantieren. Ein Blick in die Live Cam in St. Heinrich am Südufer des Starnberger Sees genügt, um die richtige Entscheidung zu treffen. Dazu noch Daten wie Windrichtung, Windstärke, Temperatur Luft und Wasser. Aber addited-sports.com hat noch jede Menge mehr an Spots in unserer Gegend auf dem Schirm – Ammersee (Herrsching), Kochel- und Walchensee, Tegernsee und Achensee. Auch der Gardasee ist im Blickfeld, mit Torbole, Malcesine und Limone deckt es den Norden des Lago ab. Dazu noch exotische Reviere wie Boa Vista (Kapverden). Neben den Wetter- und Windinfos sorgen zahlreiche Reports von Rennen für Unterhaltung auf dieser Seite.
April
Vorschau: Doppelveranstaltung mit Raceboards und Windsurfer LT
am 8./9. Juni in Seeshaupt
Der Bayern-Pokal für die Raceboards und die Internationale Deutsche Klassenmeisterschaft für die Windsurfer LT wird für unseren Club eine große Aufgabe, die aber mit Unterstützung des FC Seeshaupt Abtl. Segeln (Gelände) und Yacht Club Seeshaupt (Wasserorga) so wie 2023 wieder gelingen müsste. Zum 50. Jubiläum vergab die Deutsche Windsurfing Vereinigung (DWSV) die Meisterschaft an den WCST – eine große Ehre. Bereits acht Wochen vor der Regatta lagen schon 20 Meldungen vor, darunter auch einige aus Holland und Österreich. Neben dem Sport wird es auch ein geselliges Treffen auf der Terrasse rund ums Tennisstüberl und Clubhaus des FC geben. Stanislau Kundela will als neuer Wirt die Teilnehmer und Gäste mit seinem Angebot verwöhnen.
Harry Schönmüller (2)., der Sieger Seppi Salvenmoser und Alois Mühlegger (3.) dominierten 2023 den Bayern-Pokal in der Klasse Windsurfer LT.
Windsurfing Club Starnberger See startet wieder mit Team
in der Surf-Bundesliga
Nach mehreren Jahren Pause mangels genügender Regattasurfer nimmt nun der WCST in diesem Jahr einen neuen Anlauf und geht mit einem Mini-Team auf dem Windsurfer LT (Alois Mühlegger/Harry Schönmüller) an den Start in der Surf-Bundesliga Region Süd. Neben den Raceboards sind ab 2024 auch die Windsurfer LT mit einer eigenen Teamwertung vom Deutschen Segler-Verband (DSV) zugelassen. Erster Start ist beim Heimspiel (Bayern-Pokal 8./9. Juni), schon 14 Tage später geht es beim Chiemsee-Cup (22./23. Juni) zur zweiten Regatta an den Start. Das große Finale der besten deutschen Teams aus den drei Regionen Nord/Ost, West und Süd steigt dann am Dümmersee (27./29. September). Wie vom zweiten bayerischen und sehr erfolgreichen Club, dem Regatta Surfclub Chiemsee (RSCC) zu hören ist, will das Team RSC Chiemsee I wieder angreifen und einen weiteren DM-Titel ans „Bayerische Meer“ holen. Insgesamt geht der RSCC mit zehn Teams in die Rennen.
Der Gardasee bietet immer Wind und großartige Kulisse – für eine Europameisterschaft die besten Voraussetzungen.
Vorschau: Europa-Meisterschaft der Windsurfer LT am Gardasee –
vier WCST-Surfer am Start
Direkt nach der Internationalen Deutschen Klassenmeisterschaft der Windsurfer LT (8./9. Juni) am Starnberger See in Seeshaupt reisen einige Teilnehmer sofort weiter in den Süden an den Lago di Garda. Dort wird der Circolo Surf Torbole vermutlich an die 250 Teilnehmer, Mitte April hatten schon 191 Surfer aus 15 Nationen gemeldet, zu den Wettfahrten bei der Europameisterschaft (12./16. Juni) begrüßen. Die EM-Titel werden in den vier Disziplinen Kursrennen, Slalom, Long Distance und Freestyle vergeben, wobei noch unterteilt wird in vier Gewichtsklassen plus Damen Mit dabei sind auch vier erfahrene Regattasurfer vom WCST: Alois Mühlegger, Armin Reulein, Harry Schönmüller und Frank Spöttel.